Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 520 Mitglieder
146 Beiträge & 40 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • hexy - eine LeidensgenossinDatum01.10.2009 11:57
    Foren-Beitrag von hexy im Thema hexy - eine Leidensgenossin

    Kleiner Nachtrag ...

    jetzt habe ich eben noch meine private Website aktualisiert und auch Fotos von meinem mit PV versehenen Rücken eingestellt.
    Wen's interessiert, schaut einfach mal hier:
    http://www.hexy.de/cms/?Besonderheiten:Pityriasis_versicolor

    Ich werde auf diesen meine Story weiter (auch mit Fotos) dokumentieren.

    Welche Schüssler-Salze ich am besten kombinieren soll, diese Infos werde ich heute oder morgen noch bekommen.
    Mein ZA hat nämlich eine gute Bekannte, die sich darin gut auskennt.

  • hexy - eine LeidensgenossinDatum29.09.2009 19:00
    Thema von hexy im Forum PV Stories

    Hallöchen, ihr Leidensgenossen!

    Erstmal möchte ich dir, pityriasis, ganz herzlich danken, dass du eine Website über die nicht wirklich bekannte Hautkrankheit PV erstellt hast!

    Mich kennt man überall als "hexy" ...
    privat aber auch im Netz
    Laut meinem Bruder (aber auch anderen) sehe ich meinem Avatar recht ähnlich. Mein Brüderchen meinte sogar, ich hätte eines meiner Fotos mit Photoshop bearbeitet *hihi*
    Ich bin mittlerweile 45 Jahre jung, sehr aktiv - manche behaupten sogar, ich hätte Hummeln im A*** ... lebe in der nördlichen Oberpfalz ... und ich bin tagsüber meistens am PC.


    Jetzt muss ich ein bisserl ausholen ...
    Vor ca. 4 - 5 Jahren entdeckte ich ein ca. 10 Pf großen Fleck direkt unter meinem Brustbein. Da ich auch mit anderen Allergien zu kämpfen habe, dachte ich zunächst, es käme von meinem Anhänger (Zink). Doch die Höhe stimmte nicht.
    Die Haut war an dieser Stelle etwas heller, aber auch irgendwie etwas schrumpelig. Als es nach 1 Woche immer noch zu sehen war, konsultierte ich meinen Hausarzt. Der gab mir ne Salbe ...
    So weit ich mich heute noch erinnern kann, war es etwas mit Cortison. Der Fleck verschwand.

    Jahre später bemerkte ich, dass ich hin und wieder am Haaransatz vorne an der Stirne so was wie kleine Schuppen hatte, die jedoch verschwanden, nachdem ich meine Haare gewaschen hatte.
    Ich machte mir keinerlei Gedanken.
    Doch irgendwann letztes Jahr erblickte ich durch Zufall im Spiegel (ich war dabei, mich einzucremen) seltsame Flecken auf meinem Rücken. Tags drauf hatte ich zudem welche auf den Armen. Und, was ganz komisch war: die auf den Armen waren heller als die übliche Haut ... die auf dem Rücken jedoch dunkler.
    Ich erschrak sehr.
    Der Hautarzt (ein Bekannter, den ich aus unserem Tanzstudio kenne) diagnostizierte sofort Pityriases versicolor.
    Er stellte mir ein Rezept für "Cloderm" (Salbe mit Clotrimazol) aus. Es wirkte auch anfangs.
    Doch im Herbst 2008 sah ich auf einmal kleine einzelne Spots im Dekollete-Bereich. Na klasse!
    Also bin ich wieder zu ihm ... und diesmal verschrieb er mir ein Antimykotikum zum Einnehmen.

    Doch leider ist es mir nicht erlaubt, dieses Medikament zu nehmen.
    Da ich ein Mensch mit vielen Besonderheiten, auch Krankheiten bin, habe ich u.a. MS und begann im September letzen Jahres, an einer Studie für ein neues orales MS-Medikament teilzunehmen.
    Ich erhielt eine lange Liste mit Medikamenten, die ich in dieser Zeit nicht nehmen darf.
    Und genau dieses Antimyotikum (wenn ich mich richtig erinnere, war es Itraconazol) ist da eben gelistet.
    Echt super!!!

    Nun, dachte ich mir ... muss ich es also anders lösen.
    Ich stehe eh nicht so sehr auf chemische Keulen, sondern eher auf alternative Dinge ... und so forschte ich im Internet. Freund google *gg*
    Hatte damals aber auch sehr viel anderen Stress ... und zudem waren meine Flecken fast nimmer zu sehen.
    So "vergaß" ich sie eben. Nur zwischendurch fing es immer wieder mal an, am Rücken zu jucken.

    Durch meine Recherchen im Netz bin ich am Überlegen, ob bei mir der Auslöser nicht auch evtl. die Cortisonstöße gewesen sein können. Immerhin hab ich seit 09/06 bis 05/09 12.000mg Cortison (4 Serien mit 3 x 1000 mg Infusion) erhalten.

    Bei mir ist es das seltsame ... dass es im Sommer, wenn ich mich öfter mal in die Sonne legen kann, um einiges besser wird.
    Also anders, als es eigentlich beschrieben wird.
    Jetzt aber, ist es seit über 1 Woche so heftig ... es hat sich am Rücken sehr ausgebreitet, juckt auch immer wieder mal ... so dass ich nun wieder mit Recherchieren anfing.

    Ich fand LAMISIL
    . Das gibt es als Spray ... denn ich habe durch meine MS ab und an das Problem, dass ich mich mit Eincremen auf manchen Rückenstellen schwer tue.
    Tja ... und jetzt, heute, fand ich DIESE WEBSITES!!!

    Es ist zwar so, dass die PV ja "nur ein kosmetisches Problem" ist, zum Glück nicht ansteckend ist ... doch mich stört es extrem.
    Da ich jeden Tag in unserem Tanzstudio bin und hier eben nicht zugeknöpft rumlaufe, werde ich schon drauf angesprochen. So muss ich immer wieder erklären, "nein - nicht ansteckend".
    Es nervt einfach. Zudem mag ich auch SO nicht unbedingt zum Schwimmen gehen.
    Glücklicherweise sind die Flecken bei mir nun nur noch im oberen Rückenbereich -hier aber extrem.

    Ich bin ein dunklerer Hauttyp ... bräune auch extrem schnell ... und so sind diese hellen Spots eben für jeden sichtbar.

    In den nöchsten Tagen werde ich mir nun (nach Lesen dieser Seiten) auf jeden Fall ein Shampoo mit Ketoconazol besorgen ...
    Salicylsäure inform von Jade Hautklar AKTIV oder Clerasil Ultra ...
    aber auch Schüssler-Salze werde ich nehmen, da ich mit diesen schon anderweitig sehr gute Erfahrungen machte.

    * Arsenum jodatum Nr. 24
    * Calcium carbonicum Nr. 22
    * Ferrum phosphoricum Nr. 3
    * Kalium chloratum Nr. 4
    * Kalium phosphoricum Nr. 5
    * Zincum chloratum Nr. 21

    Bei mir ist eben die Ursache mein sowieso schwaches Immunsystem.
    Denn sowohl die MS als auch meine Probleme mit der Schilddrüse und Herpes labialis rühren ja daher.
    So muss ich also als erstes versuchen, mein Immunsystem zu stärken.
    Nebenbei natürlich gleichzeitig meine PV bekämpfen ... damit ich mich auch wieder ohne mir Gedanken machen zu müssen, im Bikini zeigen kann


    pityriasis,
    sehr gerne werde ich dich unterstützen, dass deine Seiten und dein Forum bekannter werden.
    Ich bin Mediengestalterin, habe auch aktuell 2 Foren und denke, ich kann dir hier sicher hilfreich mit Tipps zur Seite stehen.

    Denn ich denke, dass es für viele unserer Leidesngenossen sehr wichtig ist, solche nützlichen Informationen zu erhalten.
    Viele der Ärzte spielen die pityriasis versicolor nur als kleines kosmetisches Problem herunter. SIE aber stecken nicht in unserer Haut! SIE wissen somit auch nicht, wie man sich darin fühlt!

Inhalte des Mitglieds hexy
Neuling
Beiträge: 2
Ort: Weiden
Geschlecht: weiblich
Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz